Ich bezeichne mich als eine die Welt erforschende Spezies.
Ich will Wissen und Erfahrungen sammeln um der Menschheit und dadurch auch mir weiterhelfen zu können.
Auch weiterhelfen, indem sich die Menschheit von den Fesseln der Sklaverei befreit. Zumindest die wohl schon 90% die es betrifft.
Ich bin ein Anarchist – kein Antichrist, sondern Anarchist. Ich bin Souverän.
Du willst, das sich die Welt ändert? Was tust Du dafür?
Liebe ist Bewusstsein. Liebe öffnet unser Bewusstsein und hilft uns, unserer Wahrheit zu öffnen: Die Wahrheit über unsere Naturgesetze!
Ich hoffe, dass die Menschheit endlich aufwacht, und sich von der Sklaverei befreit. Das kann nur jeder für sich.
Es gibt keine Legitimität zur Sklaverei!
Es lebe die Freiheit! Es lebe die Anarchie!
NEIN – ist das Wort der Macht!
Für mich heisst es daher auch:
Warum nur die Natur uns heilen kann!
Meine Mission
Kann ich etwas zum Besseren unseres Planeten beitragen?
Ich versuche es!
Etwas Musik beim Lesen?
Aber wie der Buddha auch schon sagte:
Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat. Glaube nichts, weil es alle glauben. Glaube nichts, weil es geschrieben steht. Glaube nichts, weil es als heilig gilt. Glaube nichts, weil es ein anderer glaubt. Glaube nur das, was du selbst als wahr erkannt hast !
Polyphenole sind chemische Verbindungen aus der Stoffgruppe der Phenole beziehungsweise Hydroxyaromaten. Es gibt in der Literatur unterschiedliche Definitionen, welche Verbindungen den Polyphenolen zugeordnet werden können. Zumeist werden natürliche, in Pflanzen vorkommende Verbindungen, die mehr als einen Phenolring enthalten, den pflanzlichen Polyphenolen zugeordnet.[1] Vereinzelt werden auch aromatische Verbindungen, die zwei oder mehr direkt an einen aromatischen Ring gebundene Hydroxygruppen enthalten, als Polyphenole bezeichnet.[2]
Natürliche Polyphenole kommen in Pflanzen als sekundäre Pflanzenstoffe vor. Sie stellen bioaktive Substanzen wie Farbstoffe, Geschmacksstoffe und Tannine dar und sollen die Pflanze vor Fressfeinden (Prädatoren) schützen oder durch ihre Farbe Insekten zur Bestäubung anlocken. Sie dienen manchen Pflanzen aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung und der Filterung energiereicher UV-B-Strahlung auch als Schutz für den Photosynthese-Apparat. Weiterhin sind Polyphenole Grundbausteine wichtiger Biopolymere wie Lignin und Suberin.
Zu den Polyphenolen zählen zahlreiche unterschiedliche Pflanzenstoffe, unter anderem die Farbstoffe der Flavonoide und Anthocyane, Procyanidine, Benzoesäurederivate (z. B. die Hydroxybenzoesäuren wie Vanillinsäure, die Trihydroxybenzoesäuren wie Gallussäure und die Dihydroxybenzoesäuren wie Protocatechusäure), Zimtsäurederivate (die Hydroxyzimtsäuren wie Kaffeesäure und p-Cumarsäure) und Stilbenderivate (etwa Resveratrol). Insgesamt sind über 8000 verschiedene polyphenolische Verbindungen in Pflanzen identifiziert; ihre gemeinsame Vorstufe ist Phenylalanin bzw. dessen Vorläufer Shikimisäurede.wikipedia.org/wiki/Polyphenole